Schlagwort-Archive: Wahl

Bundestagswahl 2013

Welche Partei wählen? Welche nicht?

NEIN!

Wer

… eine Bundeskanzlerin wählen will, die schon zwei Legislaturperioden hinter sich hat! Das Wahlrecht sollte so geändert werden, dass ein Bundeskanzler nur einmal wiedergewählt werden kann!
… alle Kinder möglichst in Krippen, Horte oder Ganztagsschulen schicken will!
… sich weigert, die Vereinbarung zur Bestrafung von Bestechung von Abgeordneten zu ratifizieren!
… keine Finanztransaktionssteuer will!
… meint, dass ein gesetzlicher Mindestlohn nicht nötig sei!
… meint, dass durch die Einführung von Gemeinschaftsschulen alles (bzgl. Bildung) besser wird!
… Menschen aufgrund ihrer Nationalität oder Rasse oder ihres Glaubens oder auch ihrer sexuellen Orientierung benachteiligt/ benachteiligen will.
… einen Kuhhandel macht: Betreuungsgeld – Praxisgebühr (obwohl ich das Betreuungsgeld für sehr richtig halte)! und das aus wahltaktischen Gründen.
… meint, dass die Unterschiede der Geschlechter alleine von der Erziehung und Umwelt abhängen – und deshalb alle Unterschiede als Diskriminierung versteht.
… denkt, dass Gleichberechtigung heißt, dass homosexuell lebende Paare ein Recht auf Adoption haben sollten. Es ist nun mal biologisch so, dass zwei Männer oder zwei Frauen keine Kinder haben können.
… unsere Soldaten nach Afghanistan, oder sonst wohin schickt, ihnen aber nicht die beste mögliche Ausrüstung zur Verfügung stellt.
… sich von der „öffentlichen“ Meinung (die ja sehr schnell auch wieder ganz anders sein kann) treiben lässt.
… Banken rettet, aber ansonsten sagt, der „Markt“ wird schon alles regeln.
… Wer das Betreuungsgeld „Schwachsinn“ nennt-und damit nicht akzeptiert, dass es unterschiedliche Lebens-und Familienentwürfe gibt.

JA!

Wer

… die Familie als Keimzelle der Gesellschaft fördert und schützt.
… sich auf die Seite der Schwachen der Gesellschaft stellt.
… Politik so versteht, dass sie möglichst Vielen zum Guten dienen soll.
… seine Politik nicht auf vier Jahre – sondern auf 40 Jahre hin ausrichtet.
… Steuersünder genauso verfolgt, wie Bankräuber.
… christliche Grundwerte nicht nur gut findet, sondern diese auch in deren Politik zum Ausdruck kommen.
… wer bereit ist, seine Politik aufgrund seiner Überzeugungen zu gestalten – ohne Ideologie und ohne Wahltaktik, ohne „Fähnchen nach dem Wind“ und mit einer differenzierten Sichtweise.
.. die Erziehungsleistung von Eltern (Mütter oder Vätern) fair anerkennt und dies durch entsprechende Gesetze für Rente und Steuern auch umsetzt (warum ist der Steuerfreibetrag für Kinder nicht so hoch, wie für Erwachsene? Ich meine, meine Kinder benötigen mehr finanzielle Ressourcen als ich!)

Dies ist natürlich eine ganz persönliche und auch unvollständig Liste. Sie zeigt aber deutlich, die Problematik, eine geegnete Partei für meine Stimme zu finden. Also muss ich das kleinste Übel wählen? oder eine Partei, die noch nicht hat zeigen können, dass sie es besser macht?

Wenn ich die beiden größeren Parteien beurteile, dann haben beide Aspekte, die mir gefallen – aber auch welche die mir nicht gefallen. Vor allem die CDU in Koalition mit der FDP erscheint mir ein großes Übel. Es kommt nicht viel gescheites raus. Und wenn ich das Gelaber höre, dass die SPD auf keinen Fall mit der CDU koalieren will – obwohl das die Mehrheit der Deutschen will!!!! dann bekomme ich einen dicken Hals. Die SPD und die Grünen – wenn das wahr wird, dann erscheint mir das wie das Ende unserer Gesellschaft – obwohl das natürlich nicht so sein wird. Was also tun?

Noch ist ein wenig Zeit! Und herzliche Einladung eigene Ja´s und Nein´s zu formulieren! und als Kommentar dazu zu stellen!