Schlagwort-Archive: von Anfang an

Hommage an das Leben – Der Film: „Seelen“ und der Film „Noah“

Noah – der Film und Seelen – der Film

Eigentlich wollte ich ja schon länger einen Blogbeitrag zum neuen Noah Film schreiben. Nachdem ich aber vor kurzem mit meinen beiden großen Mädels den Film Seelen geschaut habe, erschien mir Noah so wenig bedeutsam, dass ich zuerst nur über den Film Seelen schreiben wollte. Nach weiterem Nachdenken ist es aber so, dass für mich beide Filme im Grunde die gleiche Botschaft haben: Sie sind eine Hommage an das Leben als Mensch. Daher nun ein kurzer Beitrag zu den beiden Filmen.

Was meine ich damit: Hommage an das Leben?

Die Story des Filmes „Seelen“, hört sich erstmal gar nicht so interessant an. Zumindest ging es mir so, dass ich dachte: na fängst mal an mit den Mädels zu schauen. Zur Not kannst Du Dich sicher dann noch ausklinken. Eine Beschreibung kann man hier (Wikipedia) lesen oder einfach nach unten scrollen.

Die Geschichte von „Noah“ ist vermutlich vielen bekannt, auch wenn der Film sich viele Freiheiten gegenüber der biblischen Erzählung nimmt, genügt dies an dieser Stelle.

Beide Filme haben im Grunde genommen eine ähnliche – für mich im Blogbeitrag die Gleiche Botschaft: Das Leben ist lebenswert.

Was ist nun so besonders, dass ich dazu einen Blogbeitrag schreibe?

Vor kurzem war in den Nachrichten, dass in einem Nachbarland ernsthaft darüber diskutiert wird, ob es auch für Kinder das Recht geben sollte, dass sie „Sterbehilfe“ in Anspruch nehmen dürfen. Immer wieder hört oder liest man darüber, dass ältere Menschen sterben wollen, weil sie meinen eine Last für ihre Verwandten oder die Gesellschaft zu sein. Schwangere werden regelrecht gedrängt, verschiedene Untersuchungen machen zu lassen, deren Ziel es ist festzustellen, ob ein ungeborenes Kind eine Behinderung hat (dabei ist noch anzumerken, dass diese Tests alle nur von einer Wahrscheinlichkeit für eine Behinderung sprechen). Über 90% der Kinder, bei denen eine Wahrscheinlichkeit festgestellt wurde, werden abgetrieben. Wenn wir die Nachrichten im Fernsehen schauen und die Gräuel sehen, die Menschen z.B. in Syrien anrichten oder wie mit dem Leben der Textilarbeiter in Indien „gespielt“ wird, dann erscheint das auch ein wenig wie russisches Roulette.

Dagegen zeigen diese beiden Filme, dass das Leben lebenswert ist. Egal wie eingeschränkt, wie schwierig, wie brutal es ist. Das Leben wird wertgeschätzt.

Seelen

Es wird im Film deutlich, dass die Menschen böse sind. Sie töten einander. Sie lügen, sie betrügen, sie stehlen usw. Aber sie haben starke Gefühle. Sie haben Lebenswillen. Die Beziehungen zueinander sind intensiv, wertvoll, einzigartig. Die Menschen wissen um die Schönheit ihres Planeten. Sie wissen um den Wert des Lebens – sie wollen nicht zu Marionetten werden.

Die Außerirdischen sind zwar friedvoll, aber letztlich Schmarotzer. Sie vertrauen einander, aber ihre Beziehungen sind kalt. Sie schätzen den Wert des Lebens ihrer Seelen, aber nicht die der Menschen. Sie sagen, dass sie die Welt nur befrieden wollen, aber letztlich beherrschen sie diese indem sie alles andere intelligente Leben „übernehmen“.

Das führt dazu, dass der Wanderer (ein Außerirdischer, der im Körper eines Menschen ist, aber der Mensch gibt den Körper nicht so einfach her) sich immer mehr für die Gedanken und Gefühle von Melanie (das ist der Mensch) öffnet. Sie merkt, dass der hauptsächliche Grund, wieso Melanie nicht aufgibt der ist, dass sie die Menschen liebt, mit denen sie zusammen war. Ihren kleinen Bruder, ihren Freund Jared und ihren Großvater. Und weil sie die Gelegenheit bekommt, diese Menschen (und Andere) kennen zu lernen – ja sogar lieben zu lernen, verändert sich ihr Verhältnis deutlich – vom Feind zum Freund, bis sie letztlich „die Seiten“ wechselt und den Menschen hilft zu überleben.

Noah

Für meinen Beitrag hier ist interessant, dass (der Film-)Noah kurz vor der Sintflut zu der Überzeugung kommt, dass Gott alle Menschen vernichten will – auch ihn und seine Familie. Noah erlebt und sieht, die abgrundtiefe Bosheit der Menschen um ihn herum und erkennt darin sich selber und seine Familie. Seine eigene Bosheit. Er und seine Familie – so ist seine Überzeugung –  bleiben nur am Leben, um die Tiere durch die Sintflut zu bekommen. Als dann seine Schwiegertochter schwanger wird und ein Kind gebärt, will Noah es zunächst töten. Als er aber dabei ist dies zu tun, entscheidet er sich dagegen. Er kann nicht das Baby töten.

Auch hier wird deutlich, dass trotz der Bosheit der Menschen, das Leben lebenswert und schützenswert ist. Letztlich ist das ja wirklich die Botschaft der Erzählung von der Sintflut und der Arche des Noah – auch wenn sich der Film viele Freiheiten nimmt, die mir nicht gefallen und er theologisch in vielen Teilen einfach schlecht durchdacht ist.

Das Leben ist lebenswert und schützenswert. Egal ob mit oder ohne Behinderung, egal ob jung oder alt, egal ob hässlich oder schön – egal ob intelligenter oder weniger intelligent.

Inhaltsbeschreibung des Filmes „Seelen“:

Die Welt wurde von Außerirdischen erobert. Diese haben die Menschen aber nicht einfach umgebracht und alles zerstört, sondern sie sind Wesen, welche die Körper der Menschen „übernehmen“ können, so dass dann sie über den Körper bestimmen. Diese Wesen halten sich für was besseres. Sie sind friedlich, sie lügen nicht. Sie rechtfertigen ihre „Übernahme“ damit, dass die Menschen einfach zu gewalttätig sind und es nicht möglich sei, mit ihnen in Symbiose zu leben. Doch es gibt natürlich einige Menschen, die sich wehren und sich nicht einfach ergeben. Eine davon ist die 19-jährige Melanie Stryder. Sie ist eine der letzten Menschen und eine Rebellin. Sie lernt Jared kennen, einen anderen „letzten“ Menschen und verliebt sich in ihn. Zusammen mit Jared und ihrem kleinen Bruder versuchen sie den Außerirdischen aus dem Weg zu gehen und einfach ihr Leben zu leben. Als sie mit ihrem kleinen Bruder auf Jared wartet, werden sie von „Suchern“ entdeckt. Um ihren kleinen Bruder zu schützen lenkt sie die Aufmerksamkeit auf sich, flieht – und springt letztlich aus dem Fenster, weil sie keine Möglichkeit zur Flucht mehr hat.

Allerdings stirbt sie nicht, sondern wird ins Krankenhaus gebracht. Dort wird ihr eine Seele namens Wanderer eingesetzt. Wanderer merkt schon sehr schnell, dass Melanie noch immer im Körper ist und sich einfach nicht geschlagen geben will. Wanderer forscht in den Erinnerungen von Melanie nach weiteren überlebenden Menschen. Dabei wird sie immer mehr von Melanies Erinnerungen und Gefühlen überwältigt. Schließlich bringt Melanie Wanderer dazu, sich auf den Weg zu den letzten überlebenden Menschen zu machen. Doch die Menschen sind gar nicht begeistert. Sie erkennen zwar den Körper von Melanie, wissen aber nichts davon, dass diese auch noch im Körper ist. Nur ihr Großvater macht sich die Mühe nachzudenken und kommt zur Überzeugung, dass Wanderer nicht gekommen ist, um die letzten Menschen zu verraten. Auch ihr kleiner Bruder ist dort und Jared. Nach und nach freunden sich die Menschen allmählich zaghaft mit Wanderer an, die inzwischen Wanda genannt wird.

Eine Sucherin macht sich nach der Flucht von Wanda verbissen auf die Suche nach ihr. Als sie mehr oder weniger zufällig auf einen Lebensmitteltransporter der Menschen stößt, töten sich die Insassen selber. Der andere Transporter flieht. Die Sucherin versucht mit einer Waffe auf die Menschen zu schießen und trifft einen der ihren. Es wird deutlich, dass auch sie von den Gefühlen ihres Wirtes beeinflusst wird.

Wanda sieht zufällig, dass die Menschen versuchen, die Seelen wieder von den Menschen zu trennen. Doch die Versuche scheitern und es werden mehrere Seelen und deren Wirte getötet. Sie ist entsetzt! Dennoch hilft sie den Menschen, als klar wird, dass Melanies kleiner Bruder so schwer erkrankt ist dass er sterben muss. Sie fährt zu einem Seelen Heiler und stiehlt Medikamente und auch ein Gefäß in dem die Seelen aufbewahrt werden können. Melanies kleiner Bruder wird gerettet und Wanda zeigt sie den Menschen, wie sie die Seelen erfolgreich aus dem jeweiligen Wirt entfernen können, ohne einen der beiden zu töten.

Kurz darauf wird die Sucherin gefangen, die Wanda verfolgt. Sie entnehmen deren Seele und schicken sie zu einem anderen besetzten Planeten. Wanda ist entschlossen, den Körper wieder an Melanie zurück zu geben. Doch sie will nicht auf einen anderen Planeten geschickt werden. Denn: „…wenn ich dort ankomme, dann werden alle, die ich liebe, bereits längst tot sein. Melanie, Ian, Jared….“  Anstatt jedoch Wanda zu töten, setzen die Menschen sie  in den Körper einer jungen Frau ein, der nach der Trennung von der ihn besetzenden Seele ansonsten gestorben wäre.

Inhaltsbeschreibung Noah

Die Geschichte von Noah kann man in der Bibel (z.B. auf Bibleserver.de) im 1.Mose 6-9 nachlesen, auch wenn die Filmversion in vielem nicht der biblischen Erzählung folgt. Der Wikipediaartikel ist evtl. hilfreich.