Vorbemerkung: Ich bin kein Herthafan. Wenn in diesem Beitrag die Mädchen sich blöd angemacht vorkommen – sorry – ist nicht meine Absicht. Die Welt wäre ohne Frauen nicht auszuhalten. Frauen sind wichtig, aber einfach anders als Männer (zumindest hat sich Gott das so gedacht) – z.B. eben auch in dem was Frauen körperlich leisten können. Das ist weder abwertend noch diskriminierend gemeint.
Was ist passiert: Gestern Abend habe ich noch die Zusammenfassung der Pokalspiele geschaut. In der 101.Minute des Spiels Hertha gegen Gladbach gerührte der Herthaner Hubnik mit seinem Kopf den Kopf des Gladbachers de Camargo. Dieser letztgenannte fiel um, wie ein Sack Kartoffeln. Der Schiri pfiff Elfmeter und gab Hubnik die rote Karte – der Ball war übrigens zu dem Zeitpunkt in den Händen des Herthaner Torhüters Kraft – also aus dem Spiel. Der Reporter im ZDF sprach zunächst von einem Kopfstoss (der hat noch nie gesehen wie das aussieht, wenn man einen Kopfstoß ausführt! sonst könnte er so einen Stuß nicht verzapfen), dann davon dass Hubnik doch blöd sei so da hin zu gehen (komisch, der beschissene wird plötzlich zum schuldigen). Am Ende meint er aber auch, dass das doch reichlich unverschämt gewesen sei von de Camargo.
Ich kann mir das Ganze nur so erklären: de Camargo ist in Wirklichkeit ein Mädchen – sonst kann er unmöglich von der Berührung seines Kopfes so umfallen. Dieses Mädchen de Camargo ist entweder total verliebt in Hubnik – und durch die Berührung ihres Kopfes einfach in Ohnmacht gefallen, oder aber es ist so empfindlich, dass es durch die Berührung einfach aus den Latschen gekippt ist. Nun ist es ja nicht verboten, dass Mädchen in der Bundesliga mit Männern zusammen Fussball spielen, aber dass der Schiri meint, dem, Mädchen besonderen Schutz zukommen zu lassen, ist schon eine Frechheit. Wenn schon als Mädchen mit Männern spielen, dann nicht motzen wenn man auch entsprechend behandelt wird.
Jetzt mal im Ernst: de Camargo gehört für seine Schwalbe noch nachträglich drei Spiele Sperre aufgebrummt – denn das was der da geboten hat war schauspielerisch mies und sportlich total unfair. Und für sportlich unfaires Verhalten gibt es die rote Karte! Wenn ich Trainer eines solchen Spielers wäre, dann würde ich ihn eine Woche Straftraining machen und mich beim Gegner für das mädchenhafte Verhalten meines Spielers entschuldigen. Die Fans der nächsten Gegner sollten ihn mit den Worten begrüßen: Was macht das Mädchen denn beim Gegner….
Schade, dass dieser schöne Sport durch solches Verhalten und solche Schirientscheidungen so geschädigt wird. Mir ist gestern echt der Zorn hoch gekommen.
Noch ein Schlußwort zu den Schiris: die haben einen echt schweren Job! und den machen sie meistens echt gut (zumindest in der Bundesliga). Dass es zu Fehlentscheidungen kommt ist logisch – in dem gerade beschriebenen Fall aber eindeutig die Verantwortung des Spielers de Camargo. Hätte de Camargo nur einen winzigen Funken Anstand, dann wäre er zum Schiri gegangen und hätte seine Schwalbe aufgeklärt. Ich hoffe Gladbach wird im Halbfinale so richtig auseinander genommen.
Wer gleicher Meinung ist: teilen und weiter geben.